Sunday, November 30, 2008

What's going on in November

There is pretty much to say so I do not know a more specific title for this entry.

Actually our little barn has a new roof and last Saturday, we had a little Glühwein get-together to celebrate this event. There were some friends and equestrian colleagues at our house to have a look at what we are creating. -- It was even more surprising, that since yesterday our little barn has its purpose: there is a wagon with hay sitting in the barn. Well to tell you the truth the size of today's wagons in relation to the needs of the size of a barn in 1890 has dramatically changed. Fortunately, this wagon sits squeezed but it still fit.

Then, I have to mention really two heroes: Tabasco who is "suffering" tests of all kind in Gießen at the vet clinic. At least we are finding several things in his body that are not working as they should and I pray that the docs in Gießen will be able to define and - more importantly - tackle these issues.
The other hero is conquering my heart, honestly. It is N.S. Landeur (Landy). I am really proud of him, as for the last three nights he has been alone in his paddock (as Tabbi is at the vet clinic). He behaves absolutely correct, of course he is a little unsure about his being alone and I believe at first there were all kinds of monsters suddenly out in the evening. But today (Sunday), I took him alone, in the trailer, to Micha's stable in order to get him some movement. He went into the trailer alone (without help I want to say), be behaved well alone, he moved and had some fun I guess, and then we strolled along the pasture a little to relax and came back home. I am proud because I feel he trusts me and with all the new challenges, it has not been too easy for him the last weeks.



Yesterday we were in Friedberg to celebrate the annual Kreisreiterbund-Ball. In the beginning "of my career riding in Hessen" (I mean in the last years) I personally judged this event as a pretty much bourgeois event and sort of tried to avoid going there. In the meantime, it is - as long as you're actively pursuing equestrian sports - something like a "Pflichtveranstaltung", a must. One reason is the proclamation of the overall winners, the "grand trophy" or Bestenehrung for the year, in each discipline of riding. And we were among the best in eventing for the last four years now. Thank you Tabasco. This year, for the first time, we won 1rst prize in our class. Thank you Tabasco, again. I want to mention once more that he did not make one tiny little mistake this year in all 15 or so jumping and eventing tests we entered!! This is remarkable, and even more remarkable when you consider that his health is not at 100%.

I must say that I still consider this event as pretty much bourgeois, but I see some good things in it, too. There are some good friends you hardly ever see over the year, and then you pretty much know they will be at the KRB-Ball. I enjoy some good friends knowing how to party (I feel like a Spaßbremse sometimes, as I am really an early bird and everything that happens after 10p.m. in the evening, is a little stressful for me. I cannot drink (except water) because otherwise this time reduces itself to 9p.m. - which is worse again. I cannot dance because I used to hate that much plus my aching back does not make it better). But REALLY the band, High Five (?) were really really good!! Then but that is not exclusive to this ball - we meet our friends from Reitclub Altenstadt which is managed by Micha and Otto Messerschmidt (http://www.reiterhof-messerschmidt.de/). It is a rather large stable, we are members since 2006. I am glad to know that there is someone close to me as Micha, who can assist and help with my riding and who is in addition one of the few people I know I consider pretty much horsepeople that handle horses as horses need to be handled, who are not stuck-up and conceited at all and who do not mind passing on their knowledge to less priviledged talents :-)....







Thursday, November 06, 2008

Wir freuen uns, ...




... den Einzug zweier Vierbeiner in Calbach anzukündigen. Vor lauter Kleinkram rund um die Fertigstellung des Hauses nach unseren Vorstellungen sind die weiteren Berichte zu diesem Projekt völlig zu kurz gekommen. Und am vergangenen Samstag war es denn soweit:

Um 10h30 sind Tabasco und Landeur in Ihrem neuen Offenstall eingezogen!!

Dazu gibt es ja gleich einiges an Berichten nachzuholen, zu Landeur (genannt Landy), dem neuen Kumpel sowie zum aktuellen Stand des Projekts an sich.

Also Landy ist nach den vielen vergeblichen Versuchen, den optimalen Kumpel für mich und für Tabbi zu finden, glaub ich ein absoluter Glücksgriff. Glaub ich - denn, weiß ich noch nicht. Zunächst einmal passen die Beiden allein optisch und vom Alter her total gut zusammen. Tabasco ist jetzt 9, Landy ist 10 Jahre alt. Tabbi ist allerdings in den letzten Tagen extrem eifersüchtig und ungezogen zu Landy (siehe voriger Bericht). Deshalb wird er momentan zu Futterzeiten an seiner Krippe angebunden. Ansonsten kann ich momentan mit Landy nur spazieren gehen, weil er aktuell eine Entzündung im Huf hat. Mal sehen, ob ich die mit der Sauerkrautkur (hab ich gelesen, soll man den Huf drin baden über Nacht) schneller fort bekomme. Ihr glaubt gar nicht, wie gespannt ich auf das Reiten bin. Denn ich habe ihn (wg. dieser Lahmheit) nicht probereiten können! Aber der Hauptaspekt war ja nun, daß Tabasco nicht allein am Haus ist und einen netten Kumpel hat und keine Ziege oder so...

Wir freuen uns total, es ist wie im Urlaub: morgens nach dem Aufstehen mal schnell um die Ecke in den Stall gehüpft, und abends vor dem Insbettgehen ebenso... ich hoffe, diese Motivation läßt mit der anfallenden Arbeit und den kleinen noch ungeklärten Problemen nicht allzu sehr nach.

Wir haben nämlich vor, KEINEN Misthaufen am Haus anzulegen. Das heißt: abäppeln, sammeln und dann zum Nachbarlandwirt aufs Feld.
Dann war es zu spät, noch das gute Heu unseres Ortsbauern zu bekommen. Jetzt klaube ich mir das Heu für diesen Winter halt überall und nirgends zusammen. Denn unsere Scheune ist nicht für moderne Rundballen ausgelegt. Es passen (ohne OBEN) ca. 100 Ballen rein, und wenn wir manuell alles nach oben schaffen, bestimmt nochmal gut 100 Ballen (kleine Quaderballen halt).
Das ätzendste, was passiert ist, ist, daß wir falschen Sand als Auflage für die geniale Drainage und Ridcon-Grids erhalten haben! Was die Sache so blöd macht ist, daß wir halt nach der Arbeit im Dunkeln den Sand aufgetragen haben und uns dann leider erst im Hellen gewundert, daß das keine durchlässige Sandschicht, sondern eine einzige lehmige Pfütze geworden ist. Kurz: die ganze Drainage ist für den Arsch. Kann man ruhig mal auf gut Deutsch sagen. Denn jetzt steht Arbeitseinsatz 2 bevor: Sand wieder runter, entsorgen, Grids runter und Sand raus, Grids wieder drauf und mit Kies verfüllen. UND DANN DEN RICHTIGEN SAND DRAUF!! Lehmfrei, gewaschen und 2-3er Körnung.

Foto 1: Landeur "auf Augenhöhe"
Foto 2: Chris nach der Fertigstellung des Paddockzauns

Wednesday, November 05, 2008

Tabasco's speaking (again)

ICH SOLL NICHT MEINEN KOPPELKUMPEL TYRANiSIEREN.
ICH SOLL NICHT MEINEN KOPPELKUMPEL TÜRANNISIEREN.
ICH SOLL NICHT MEINEN KOPPELKUMPEL TYRANNISIEREN.
ICH SOLL NICHT MEINEN KOPPELKUMPEL TYRANNISIEREN.
ICH SOLL NICHT MEINEN KOPPELKUMPEL TYRANniSIEREN.
ICH DARF NICHT MEINEN KOPPELKUMPEL TYRANNISIEREN.
ICH SOLL NICHT MEINEN KOPPELKUMPEL TYRANNISIEREN.
....
tausend Mal!!!!!

Ich bin ein kleiner eifersüchtiger Tyrann und meine Erziehung läßt zu wünschen übrig.

Monday, November 03, 2008

Bitte lesen und nachdenken...

Eigentlich macht es keinen Spaß mehr:

http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,587846,00.html

Wir wissen und verdrängen doch alle ein bißchen, was im Reitsport abgeht. Schade. Man kann sicherlich ein Buch darüber schreiben oder Schuldige suchen, man kann es aber auch lassen. Das ist eine Sache mit System.

Außerhalb der o.g. Thematik gibt es ja auch noch die des unnötigen und nicht gerade tierfreundlichen Supports der Pharmaindustrie (Stichwort u.a. Häufigkeit von Influenzaimpfungen) sowie Verstöße gegen Horsemanship und reiterliches Miteinander. Da kommt also eins zum anderen. Dennoch: Die Augen UND den Mund zuzumachen, bedeutet, Systeme zu unterstützen, die leider nicht mehr ihre Richtigkeit haben. Daher wünsche ich mir von allen für 2009: AUGEN AUF, MUND AUF!!!!!!