Sunday, August 16, 2009

Die grüne Saison


Dieses Wochenende wurde die grüne Saison einmal versilbert*, aber im Grunde bleiben wir unserer Linie treu :-(. Wieder eine grüne Schleife, als 6. in der Geländehunterklasse von Offenbach-Rumpenheim. Das ist zum Saisonende ein Geländeturnier (d.h. keine komplette VS im Angebot), das wir immer recht gern wahrnehmen, weil es einen weniger professionellen, dafür lockeren und familiären Charakter hat.
Dieses Jahr gab es einige Unstimmigkeiten - seitens des Veranstalters kann man nicht alles im Griff haben, dennoch hat sich das mittlerweile routinierte Team diesmal nicht nur Freunde gemacht. Während bei der erst ganz aktuell in der LPO verankerten Hunterklassen alle anderen Veranstalter in den Ausschreibungen bereits auf evtl. Handicaps hinwiesen, ließen uns die Freunde aus Rumpenheim alle nennen, um dann 1 Tag vor Prüfungsbeginn per lapidarer e-mail zu verkünden, daß die Nennung der Huntergelände 80 und dem Stilgeländeritt Kl. A per LPO nicht erlaubt sei. Prima. Jetzt wissen wir es alle, aber hätte man das nicht der Hobbyreiterzielgruppe durch vorherige Mitteilung kommunizieren können? Da kam einiger Ärger auf, und nicht zuletzt der dabei zuviel gezahlte Einsatz wurde nicht zurück gezahlt.
Hat dieses Turnier vor einigen Jahren mich auch (fast) eine schöne Platzierung gekostet, weil ich ein - nicht in der Skizze eingezeichnetes - Pflichttor nicht geritten habe.
-- Wie auch immer, Tabbi ist momentan weiterhin gut drauf, hat die Trainingsrunde in Butzbach bei Jens Fleischer sehr locker und motiviert absolviert - und war auch genauso jetzt wieder am Tempel drauf. Eine flotte Runde powerte er mir die 10 nicht zuu einfachen Sprünge durch, kam allerdings wieder ein paarmal etwas zu dicht, was mich am Ende wahrscheinlich einige Prozentpunkte kostete. Der Kurs fing wirklich einfach an (fast ein wenig zuu niedrig), hatte dann aber einige schmale und knifflige Elemente. Ließ sich den Hunterkriterien entsprechend aber in flüssiger Linie reiten.

*In der Mannschaft, RC Altenstadt II haben wir den Sieg ganz knapp verpaßt, und als Ehrenpreis ein Leovet Pferdeshampoo pro Pferd mit nach Hause nehmen dürfen.

Monday, August 10, 2009

Mein Name ist Tabasco

Hallo,

ich heiße Tabasco und bin 10 Jahre alt.
Ich lebe mit meiner Familie in Calbach/Hessen. Das ist bei Büdingen in der Wetterauer Schweiz. Also hier muß man klettern, egal wohin man geht. Sonst ist hier die Gegend eher flach, nur bei uns nicht. Aber da wo ich groß geworden bin (bei Bremen) ist es auch flach.
Ich mag am liebsten Bananen. Mein Hobby ist Sheriff-sein.
Die Koppel finde ich cool, solange es nicht zu heiß ist. Lustig finde ich, wenn es volle Kanne regnet. Nur danach kratzt das Fell immer so und ich muß mich wälzen. Dann sagt die Mama "ohje, hat der sich paniert". Versteh ich gar nicht, denn das ist so cool. Was ich nicht so leiden kann, ist wenn die Mädels mit dieser komischen Maschine kommen, und mir ohne zu Fragen alle Haare abscheren. Unverschämt, das kitzelt, das ist Tierquälerei! Ich blas mich dann immer auf und mach mich groß und krieg ganz große Augen, um denen Angst zu machen. Funktioniert aber nicht, und dann sagen sie hinterher auch noch, daß das schick aussieht und ich vorher (im Winter) aussah wie ein Isländerpferd. Ich mag Isländerpferde, und die frieren wenigstens nicht. Aber ich werd ja nicht gefragt.
Ach übrigens, ich war und bin auch ein Model. Ich habe nämlich den Trakehner-Charme, obwohl ich nicht "typvoll" bin sagen sie. Model war ich bei Thomas Cheney und Alexa Pfau, und natürlich kann man mich auch immer wieder buchen. Mit oder ohne Reiter.
Ansonsten hab ich die Sache zuhause ganz gut im Griff. Das war mir schon wichtig. Der Kumpel muß springen und wenn ich was will dann krieg ich das meistens auch.
Manchmal sagen sie ich sei frech aber das stimmt nicht. Man muß ja sehen wo man bleibt.
Wir sind ansonsten schon ein sportlicher Trupp. Chris vor allen Dingen. Das ist der Chef und Chef-TT. Der läuft manchmal sogar 100km am Stück, das hat er vor ein paar Jahren mal gemacht in der Schweiz. Also in Biel, das ist nicht die Wetterauer Schweiz, sondern die richtige Schweiz. Wo Kühe mit so riesigen Glocken die ganze Nacht bimmeln. Ja er hat gesagt, da ist er nachts gelaufen (wahrscheinlich damit keiner merkt wie bekloppt einer sein muß, 100km am Stück zu laufen). Ansonsten läuft Chris manchmal 10 oder 20km, oder einen Marathon. Wir sind eigentlich 2 sportliche Buben. Ich ja auch. Mir macht ja nix was aus. Nicht das klettern, aber erstrecht nicht eine Geländestrecke wo Mamma Jockey manchmal Schiss kriegt.
Mir gehts jetzt wieder ganz gut eigentlich. Ich bin ein fittes Kerlchen, in vieler Hinsicht.

Wir haben uns an einige schöne Ritte aus den letzten Jahren erinnert. Denn in der Hunterklasse und im Stilgelände gibts ja meist Kommentare von den Richtern. Zieh Dir das mal rein:
a) Niederwaroldern, Pilotprüfung Gelände-Hunter 90 (2006): "Ein Ritt, der dem schon sehr nahe kam, wie wir das sehen wollen" (E. Schulte-Günne, WN 85%, 1. Platz)
b) Fulda, Pilotprüfung Hunter 95: "Ein Pferd mit hohen Rittigkeitswerten, guter Bascule. Die Reiterin immer sicher im leichten Sitz..." (T. Kaspareit, WN 78%, 1. Platz)
c) Gravenbruch, Stilgeländeritt Kl. A (2007): " Wieder ein gewohnt souveräner Ritt ... aber sie hat ja auch ein gutes Pferd!!!" (G. Kaffenberger, WN 8.0, 2. Platz sehr souverän, das war unser allererster Stilgeländeritt Kl. A und Mamma Jockey hat ca. 2min lang die Luft angehalten. Ich habs wohl gemerkt tss. tsss....)
d) Kaisersesch, Hunter-Gelände 90er (2008, 1. Starterin): "Eine schöne Runde, 86%.... Das ist sehr gut" (nn, WN 86%, 2. Platz)
Und da war ich gar nicht fit. Jetzt bin ich wieder fit und freu mich auf die Nordsee. Wir fahren an den Strand!!! Yippie!!

Film: Geländetraining Indoor (TSF, Trakehner Sportförderung) mit Dibo 2007