She realized that an Indian saying about riding dead horses* was relevant. There was one option, which was to even consider mounting a dead horse in the first place. This option did not apply. Another option is that she rode a dead horse for a while, without realizing it and then for another while realizing it. This option did apply. And lastly, she discovered the option of having dismounted from the dead horse, but its saddle was still on the horse. An option the Dakota Indians had not taken into account, it may be our cultures attitude of not letting go of many things and events in life.
As long as the saddle is on the dead horse, all options for improved situations are down to below zero. Needless to say, that this has in reality nothing to do with riding horses or equestrian sports, but with acting and changing behavior if things go wrong - leave the earth - take a different direction - need to be revised.
While she was waiting for her hair to turn grey and be invited to the clubs of senior citizens, the corrective action to be taken was now to get ready for another joint replacement. The last years were characterized by a non-balanced movement as one hip was already "done" and the other hip was worn. Riding dead horses has meant for her to tolerate this imbalance and to tolerate all pain and restrictions that came with it.
Shall we call it "raise a new filly"?
There are plans and dreams, but currently the main thought in her head is whether a senior citizen who dismounted a dead horse has a slight chance of renewal, of being able to fully move again. So this is less about the question of another hip replacement (she explicitely thanks the Zimmer company for having developed this kind of spare parts, she thanks Dr. Jonen of Endoklinik Hamburg for having done a great job in split-seconds (Tuesday Aug 2, from 8-9am) for her its rocket science, she thanks her trainer at the Injoy gym in Büdingen who has done another great job preparing her training plan pre-surgery and last but not least, she is grateful as ever to her husband and the three horses at home for constant support).
Written seven days post surgery, she does not dare to unveil the dreams in total. Rather, she copes with the situation that being able to walk using 30% of weight on the new hoof, requires a bit of concentration. And the constant "Gesund bergauf, krank bergab" to memorize staircase walking, seems hilarious. Then, she's asking herself "holy cow, which is now the new one and which is the old one??" and wonders why others in the TEPfit forum on Facebook really give names to their new parts. If this is about raising a new filly, these days are the genetic preparations. She wants it healthy and sound, she wants it powerful, she wants well a little more than one should expect of new materials within a body. While planning the new filly, she didn't know yet about its talents or preferences. The setting at home was well prepared and kind of freaky. The bed, normally way too low for a freshly operated joint, stood on four bales of German Horse Span. There was an electric water boiler in her room, of course cups and a nice selection of teas, and a PC to watch livestreams of the currently ongoing Olympic Games. All she watched was equestrian sports, and people who did or did not dismount their living horses. So, this is part I, part II will follow at a later point.
*When you discover you are riding a dead horse, the best option is to dismount.
Sunday, August 21, 2016
Saturday, July 02, 2016
Dear Tabbi
I have no idea what you can see or feel from above. I just feel your soul with me every once in a while and I am thankful for that.
I miss you a lot and I will share some news from home. I am surprised that Puppe and Tessi who were with you until your very last moments on earth last year, are not really showing their grief. They seem to be ok that you're in heaven as of course, they also felt that you were not their old Tabbi friend at the end. Puppe and Tessi are both fine. I think they are happy ponies and they have all they need for a happy pony life. Puppe's presence reminds me of you, as without you, she'd never be here in our family.
Cockpit does not know you, but as I have frequently asked you to come down to him I assume you have done so. He's living in your box and we are currently changing that box quite a bit. You would have a hard time to recognize it. It is still your box and will always be. Your equipment is still here and Cockpit is wearing your blue blanket at times. He's looking nice in it and I am sure you're ok that he does. I miss our strolls in the woods. With you, I have discovered the whole area in about 10 years, and sometimes I've considered walking our routes and taking some photos of the beautiful nature we hacked through. I will do that soon... The only thing is that even photos cannot represent our togetherness, our experience when we were discovering our estates together. Do you remember the day the wind suddenly blew hard, and there was a hard rain behind us, and we rushed away around the Hardegg? When we came home all was soaking wet but you and I, we did not have one wet hair. Or do you remember, when the big bird was accompanying us on your Galoppweg on the hill? That was so peaceful, the bird silenty flying directly in front of us for a long long time...
I am currently not in the best shape myself. As you know, my lower back is bothering me and it looks as if I'd get my second artificial hip soon. What I hate about it is that all movement really hurts. You knew me well and you knew to cope with that, but Cockpit does not know and understand about that. So I have to be careful showing him about that. He will gradually understand. He's a gentle sweet horse, he's lacking the self-confidence you had. We are happy he is here as he's a jolly fellow just a bit more delicate than you were. I admire you Tabbi. I am sorry you had to go although we all know that it was the best. Take care my friend and stay tuned!
I miss you a lot and I will share some news from home. I am surprised that Puppe and Tessi who were with you until your very last moments on earth last year, are not really showing their grief. They seem to be ok that you're in heaven as of course, they also felt that you were not their old Tabbi friend at the end. Puppe and Tessi are both fine. I think they are happy ponies and they have all they need for a happy pony life. Puppe's presence reminds me of you, as without you, she'd never be here in our family.
Cockpit does not know you, but as I have frequently asked you to come down to him I assume you have done so. He's living in your box and we are currently changing that box quite a bit. You would have a hard time to recognize it. It is still your box and will always be. Your equipment is still here and Cockpit is wearing your blue blanket at times. He's looking nice in it and I am sure you're ok that he does. I miss our strolls in the woods. With you, I have discovered the whole area in about 10 years, and sometimes I've considered walking our routes and taking some photos of the beautiful nature we hacked through. I will do that soon... The only thing is that even photos cannot represent our togetherness, our experience when we were discovering our estates together. Do you remember the day the wind suddenly blew hard, and there was a hard rain behind us, and we rushed away around the Hardegg? When we came home all was soaking wet but you and I, we did not have one wet hair. Or do you remember, when the big bird was accompanying us on your Galoppweg on the hill? That was so peaceful, the bird silenty flying directly in front of us for a long long time...
I am currently not in the best shape myself. As you know, my lower back is bothering me and it looks as if I'd get my second artificial hip soon. What I hate about it is that all movement really hurts. You knew me well and you knew to cope with that, but Cockpit does not know and understand about that. So I have to be careful showing him about that. He will gradually understand. He's a gentle sweet horse, he's lacking the self-confidence you had. We are happy he is here as he's a jolly fellow just a bit more delicate than you were. I admire you Tabbi. I am sorry you had to go although we all know that it was the best. Take care my friend and stay tuned!
Monday, May 23, 2016
Incredible news
A test result shows that like Tabasco, I also have a chronic version of lyme disease (Borreliose) that is most likely reason for diverse health issues including my difficulties in moving.
Actually, I have to digest this information as it is so awkward that the disease my dear Tabbi suffered from is exactly the disease that I supposedly have. I have seen the paper with the LLT result otherwise I would not have believed this. It's from a different lab (Berlin) than Tabbi's (Zecklab).
The treatment will be similar. We will do the four week minocyclin plus 7 days metronidazole and when I am finished, I will go straight to Hamburg to get my new hip. There's so much to understand about this, and so much to organize around it. The doc sais he wants the borrelia to be attacked before I get surgery again, and so the order is logical and hopefully ok.
I have no clue. I just know that I miss Tabbi soooo much.
Actually, I have to digest this information as it is so awkward that the disease my dear Tabbi suffered from is exactly the disease that I supposedly have. I have seen the paper with the LLT result otherwise I would not have believed this. It's from a different lab (Berlin) than Tabbi's (Zecklab).
The treatment will be similar. We will do the four week minocyclin plus 7 days metronidazole and when I am finished, I will go straight to Hamburg to get my new hip. There's so much to understand about this, and so much to organize around it. The doc sais he wants the borrelia to be attacked before I get surgery again, and so the order is logical and hopefully ok.
I have no clue. I just know that I miss Tabbi soooo much.
Thursday, May 12, 2016
Ein halbes Jahr mit Pit - ein halbes Jahr ohne Tabbi
Wie die Zeit vergeht!
Jetzt ist Cockpit schon fast ein halbes Jahr bei uns in Calbach. Ich muss immer wieder sagen, dass er in jeder Hinsicht sehr anders ist als Tabasco. Und er ist kein Trakehner! Er ist ein HESSE. Ich vermisse Tabasco so sehr. Natürlich (!) wollte ich überhaupt keinen (!!) Klon, aber dennoch ist man nach gut 10 Jahren mit einem treuen Freund und Partner doch auf einige Dinge eingestellt, die ich nun umstellen muss.
Cockpit ist in mancher Hinsicht eher ein zweiter Schöngold (Tabbis Vorgänger), sowohl optisch als auch von der Veranlagung. Mittlerweile habe ich einiges über den Hengst Cockpit herausgefunden. Er scheint nicht gerade ein Vererber von Leistungsbereitschaft und Einstellung zu sein. Ich persönlich glaube, dass mein Pit vom Naturell nicht nur sehr unsicher ist, sondern regelrecht ein Problem mit den Nerven hat. Das äußert sich in unerwarteter plötzlicher Schreckhaftigkeit, aber auch in Sehproblemen (zumindest wirkt es manchmal so). Dass er nicht auf dem Transporter stehen mag, passt für mich in dieses Bild, denn Züchter und Vorbesitzer versicherten mir, dass ihm nie wirklich was da oben passiert ist, weshalb er das nicht mag. Das heißt im Klartext, dass wir in letzten halben Jahr mangels Halle am Ort nur im Wald ausreiten oder zuhause longieren waren.
Manchmal denke ich, er meint, dass es ausreicht, einfach nur schön zu sein und vor allem viel zu kuscheln. Das funktioniert auch gelegentlich. Wenn wir beispielsweise aus dem Wald kommen, und die Baumaschinen der Firma, die Calbach als einen der letzten Orte der Welt mit dem schnellen Internet ausrüstet, lautstark brummen, halten die lieben Kollegen der Büdingen Firma schon auf ca. 200m Entfernung ihre Maschinen an, weil sie von Pit geblendet werden. Sie schauen der schneeweißen Schönheit dann anmutig zu, wie sie vorgeblich stark und mutig an der Baustelle vorbeischreitet und starten erst dann wieder. Das ganze ist aber auch gut so, denn andernfalls wären wir vermutlich häufiger ungewollt im Nachbartal, in Diebach oder auf der Ronneburg, zu Gast (weil er dann panikartig flüchten würde). Neulich sagte auch so ein Rapper-Verschnitt mit Hund, der an mir vorbeilief "...was ein geiles Pferd!"... Tja. Drum gibts ja auch die ersten Anfragen für Model-Shootings (Mode).
Ich glaube, dass Cockpit der Familienanschluss auf unserer kleinen Farm sehr gut tut. Er hat ein Weilchen gebraucht, aber mittlerweile fühlt er sich in seiner 3x5m Luxusbox ebenso wohl wie mit den Damen auf der Koppel. Und dass im Dorf ständig was los ist, trainiert das zarte Hirnchen. Davon erhoffe ich mir auch zunehmend mehr Coolness in manchen Belangen.
Was jetzt so ansteht.
Nach dieser ersten Analyse habe ich einen neuen Freund, der extrem lieb und anhänglich ist, aber auch zarte, aber deutliche Führung benötigt. Der nach meinem Empfinden noch immer nicht so genau weiß, was er eigentlich könnte wenn er denn wollte. Der lernen muss, kleine echte Erfolgserlebnisse zu haben anstatt nach 2 Tritten Rückwärts an der Hand schon ein Leckerli zu fordern. Das wird er lernen! Und ich sehe es als meine Aufgabe, ihm diese Selbstsicherheit beizubringen. Die ihn auch dazu befähigen soll, locker am durchhängenden Zügel durch den Wald zu bummeln. Die Welt ist nicht so gefährlich, wie er meint - der kleine Pit.
Er geht mittlerweile wie Tabbi früher auch quasi ohne Halfter und Strick neben mir aus der Box und in die Box, wenn er zum Misten mal auf den Zierrasen darf. Arbeit an der Hand habe ich intensiviert, auch weil (I hate to mention it) meine 2. Zimmer Spotorno Hüfte bereits in Hamburg auf mich wartet. Die Firma Zimmer baut Hüften, mit denen ich mich dann hoffentlich wieder besser bewegen kann als derzeit mit dem Originalteil. Jedenfalls habe ich ein paar Grundregeln der klassischen Handarbeit von Sonja Weber gelernt, an denen wir mit viel Freude und Ehrgeiz arbeiten. Auch Cavaletti und kleine Sprünge an der Longe lockern das Bespaßungsprogramm etwas auf.
Jetzt ist Cockpit schon fast ein halbes Jahr bei uns in Calbach. Ich muss immer wieder sagen, dass er in jeder Hinsicht sehr anders ist als Tabasco. Und er ist kein Trakehner! Er ist ein HESSE. Ich vermisse Tabasco so sehr. Natürlich (!) wollte ich überhaupt keinen (!!) Klon, aber dennoch ist man nach gut 10 Jahren mit einem treuen Freund und Partner doch auf einige Dinge eingestellt, die ich nun umstellen muss.
Cockpit ist in mancher Hinsicht eher ein zweiter Schöngold (Tabbis Vorgänger), sowohl optisch als auch von der Veranlagung. Mittlerweile habe ich einiges über den Hengst Cockpit herausgefunden. Er scheint nicht gerade ein Vererber von Leistungsbereitschaft und Einstellung zu sein. Ich persönlich glaube, dass mein Pit vom Naturell nicht nur sehr unsicher ist, sondern regelrecht ein Problem mit den Nerven hat. Das äußert sich in unerwarteter plötzlicher Schreckhaftigkeit, aber auch in Sehproblemen (zumindest wirkt es manchmal so). Dass er nicht auf dem Transporter stehen mag, passt für mich in dieses Bild, denn Züchter und Vorbesitzer versicherten mir, dass ihm nie wirklich was da oben passiert ist, weshalb er das nicht mag. Das heißt im Klartext, dass wir in letzten halben Jahr mangels Halle am Ort nur im Wald ausreiten oder zuhause longieren waren.
Manchmal denke ich, er meint, dass es ausreicht, einfach nur schön zu sein und vor allem viel zu kuscheln. Das funktioniert auch gelegentlich. Wenn wir beispielsweise aus dem Wald kommen, und die Baumaschinen der Firma, die Calbach als einen der letzten Orte der Welt mit dem schnellen Internet ausrüstet, lautstark brummen, halten die lieben Kollegen der Büdingen Firma schon auf ca. 200m Entfernung ihre Maschinen an, weil sie von Pit geblendet werden. Sie schauen der schneeweißen Schönheit dann anmutig zu, wie sie vorgeblich stark und mutig an der Baustelle vorbeischreitet und starten erst dann wieder. Das ganze ist aber auch gut so, denn andernfalls wären wir vermutlich häufiger ungewollt im Nachbartal, in Diebach oder auf der Ronneburg, zu Gast (weil er dann panikartig flüchten würde). Neulich sagte auch so ein Rapper-Verschnitt mit Hund, der an mir vorbeilief "...was ein geiles Pferd!"... Tja. Drum gibts ja auch die ersten Anfragen für Model-Shootings (Mode).
Ich glaube, dass Cockpit der Familienanschluss auf unserer kleinen Farm sehr gut tut. Er hat ein Weilchen gebraucht, aber mittlerweile fühlt er sich in seiner 3x5m Luxusbox ebenso wohl wie mit den Damen auf der Koppel. Und dass im Dorf ständig was los ist, trainiert das zarte Hirnchen. Davon erhoffe ich mir auch zunehmend mehr Coolness in manchen Belangen.
Was jetzt so ansteht.
Nach dieser ersten Analyse habe ich einen neuen Freund, der extrem lieb und anhänglich ist, aber auch zarte, aber deutliche Führung benötigt. Der nach meinem Empfinden noch immer nicht so genau weiß, was er eigentlich könnte wenn er denn wollte. Der lernen muss, kleine echte Erfolgserlebnisse zu haben anstatt nach 2 Tritten Rückwärts an der Hand schon ein Leckerli zu fordern. Das wird er lernen! Und ich sehe es als meine Aufgabe, ihm diese Selbstsicherheit beizubringen. Die ihn auch dazu befähigen soll, locker am durchhängenden Zügel durch den Wald zu bummeln. Die Welt ist nicht so gefährlich, wie er meint - der kleine Pit.
Er geht mittlerweile wie Tabbi früher auch quasi ohne Halfter und Strick neben mir aus der Box und in die Box, wenn er zum Misten mal auf den Zierrasen darf. Arbeit an der Hand habe ich intensiviert, auch weil (I hate to mention it) meine 2. Zimmer Spotorno Hüfte bereits in Hamburg auf mich wartet. Die Firma Zimmer baut Hüften, mit denen ich mich dann hoffentlich wieder besser bewegen kann als derzeit mit dem Originalteil. Jedenfalls habe ich ein paar Grundregeln der klassischen Handarbeit von Sonja Weber gelernt, an denen wir mit viel Freude und Ehrgeiz arbeiten. Auch Cavaletti und kleine Sprünge an der Longe lockern das Bespaßungsprogramm etwas auf.
Thursday, January 28, 2016
Ankommen - mit Cockpit geht's weiter
Ich habe lange überlegt, wie ich diesen Post nennen soll.
Ich habe lange überlegt, ob ich Tabasco's Tagebuch überhaupt weiter führen soll. Ich hätte mir gewünscht, dass er noch gut 10 Jahre an unserer Seite mit uns durchs Leben geht. Aber dieser Wunsch ist nicht erfüllt worden, die Borrelien haben in seinem Körper zuviele Schäden angerichtet. Erst heute morgen habe ich im STERN (Wartezeit Arztpraxis) wieder einen Artikel gelesen, wo ganz lapidar am Rande erwähnt wurde, dass der Herzfehler einer Patientin borrelienbedingt war. Sie hatte Jahre zuvor eine Zecke entfernt und plötzlich tauchte dieses Problem auf. Bluttest positiv, gleich mit Ceftriaxon (glaub so heißt das Cephalosporin für Menschen) behandelt, und offenbar tatsächlich in den Griff gekriegt. Da freu ich mich, aber dennoch wird Borreliose immer noch zu oft unter den Tisch gekehrt. Gibts nicht geht nicht.
Nun, soeben sitze ich mit einem dampfenden handgebrühten Kaffee vor der Tastatur und habe sonnige 2 Stunden auf dem Hof verbracht. Zunächst damit, die Paddock-Team-Kompabilität der Dreierbande zu testen und trainieren.
Tessi sieht Cockpit als Konkurrenz und attackiert ihn regelrecht, damit er bloß nicht zu nah an ihre Puppe geht. Puppe und Cockpit verstehen sich gut (Alpha plus lieb, das geht immer) und es sieht zu putzig aus, wenn klein Black und groß White zusammen kuscheln... Aber es wird besser mit den Dreien. Puppe kam damals als Kumpelin für Tabbi zu uns in den Stall und ich sehe sie immer noch als dieses Bindeglied zu ihm. Die beiden waren dickste Freunde. Damit hat Puppe natürlich auch eine besondere Stellung in meinem Herzen. Pit auch, denn er "ersetzt" Tabbi. Die leere Box konnte ich nicht gut ansehen, das hat mir jeden Morgen einen Stich versetzt.
Dann habe ich zum wiederholten Male mit Cockpit verladen geübt. Allein, er muss allein rein. Irgendetwas hält ihn noch davon ab. Die Enge in dem Ding mit Sicherheit. Auf alle Fälle stellt er meine Geduld grad ziemlich auf die Probe. Das schadet mir nicht, weil meine Geduld weiß Gott nicht meine Stärke ist. Die Zuversicht habe ich dennoch, denn nach den wenigen Wochen, die er jetzt hier ist, sehe ich einen Engel. Allein dass er schneeweiß ist (theoretisch), macht ihn zum Engel. Ich habe den Eindruck, dass er immer, wenn ihm gelungen ist, etwas für uns Menschen gut zu machen, gaanz stolz auf sich ist und das dann zeigt, indem er mega schmust. Genauso zeigt er jegliche Art von Anspannung, positiv oder negativ, durch Wälzen. Der wälzt sich 100x am Tag. Ich glaube, der Bub hat gaaanz feine Antennen. Und die gilt es zu überzeugen, mit Vertrauen.
Was heißt Ankommen ansonsten. Endlich merke ich, dass Pit ankommt und auch ich endlich in Büdingen mehr Heimat empfinde. Solange ich noch in Frankfurt gearbeitet habe, war ich quasi kaum in Büdingen, also so maximal 2x im Monat. Das sollte sich ändern - und das hat sich geändert.
Letztlich habe ich noch eine Runde allein in der Sonne ausreiten geübt. Wie oben erwähnt, war ich heute beim Orthopäden. Der Reitunfall vor 8 Jahren hat leider massiv Spuren hinterlassen und so musste ich mir anhören, dass mein Fahrgestell hochgradig im Arsch ist. Also ein Auto würde man vermutlich in dem Zustand verschrotten. Was macht Schüller? Schafft sich ein neues Pferd an.
Naja, ein Pferd kann ein Fahrgestell in gewisser Weise ja auch "ersetzen"... wie auch immer, diese Vorrede soll betonen, wie wichtig es ist, dass mein Pferd beim Auf- und Absitzen 100 pro stillsteht und auch sonst höchst kooperativ ist. Denn rostige Fahrgestelle sind nicht so gut wenn es darum geht, Rodeo zu gewinnen. Jetzt hake ich diese Tasks von heute als gelungen ab und sehe wieder mehr Licht am Horizont.
Die Pläne bzw. Vorstellungen über das "Projekt" Pferd sind natürlich aktuell völlig anders als damals, als ich Tabasco gefunden habe. Damals habe ich explizit ein Buschpferd gesucht, welches sich für die drei Disziplinen Dressur-, Spring- und Geländereiten eignet. Dieses Pferd hatte ich in Tabbi gefunden. Und er hat mir damit einen Traum erfüllt.
Von den Papieren her ist Cockpit nun im Grunde mindestens genauso geeignet für den Busch. xx und AA im Pedigree (Sacramento Song und Ramzes), jedoch ist er wie gesagt sehr zart besaitet und ich bin mal so gespannt, welche Aufgaben wir gemeinsam stemmen werden. So fremde Sprünge kann er sich glaub ich überhaupt nicht vorstellen. Und seine eigentliche Aufgabe, nämlich mein Kumpel für Ausritte zu werden, ist auch noch nicht so ganz selbstverständlich. Denn frisch gesägte Bäume am Wegrand haben etwa denselben Gruselfaktor wie Mülltonnen mit offenem Maul am Wegesrand. Und somit sind sie kein Gramm besser als ein Tiefsprung auf einer Geländestrecke. Das Leben ist schon nicht einfach, wenn man außerhalb seiner Box überleben soll...
Ich hab auch schon über Bodenarbeit (Langzügel-Arbeit etc.) sowie über die Aufgaben der Working Equitation nachgedacht. Ersteres, da ich ja nicht mehr so ganz optimal selbst dressurmäßig arbeiten kann (daher, why not, eben von unten) und er ein durchaus versammlungsbereites Pferd ist, letzteres, weil mir das eine neue und durchaus ambitionierte Aufgabe verspricht.
Cockpit wird vermutlich mit allen Trail-Aufgaben, noch mehr jedoch mit Kühen, eine Herausforderung haben. Darauf habe ich jetzt so richtig Lust!!!
Ich habe lange überlegt, ob ich Tabasco's Tagebuch überhaupt weiter führen soll. Ich hätte mir gewünscht, dass er noch gut 10 Jahre an unserer Seite mit uns durchs Leben geht. Aber dieser Wunsch ist nicht erfüllt worden, die Borrelien haben in seinem Körper zuviele Schäden angerichtet. Erst heute morgen habe ich im STERN (Wartezeit Arztpraxis) wieder einen Artikel gelesen, wo ganz lapidar am Rande erwähnt wurde, dass der Herzfehler einer Patientin borrelienbedingt war. Sie hatte Jahre zuvor eine Zecke entfernt und plötzlich tauchte dieses Problem auf. Bluttest positiv, gleich mit Ceftriaxon (glaub so heißt das Cephalosporin für Menschen) behandelt, und offenbar tatsächlich in den Griff gekriegt. Da freu ich mich, aber dennoch wird Borreliose immer noch zu oft unter den Tisch gekehrt. Gibts nicht geht nicht.
Nun, soeben sitze ich mit einem dampfenden handgebrühten Kaffee vor der Tastatur und habe sonnige 2 Stunden auf dem Hof verbracht. Zunächst damit, die Paddock-Team-Kompabilität der Dreierbande zu testen und trainieren.
Tessi sieht Cockpit als Konkurrenz und attackiert ihn regelrecht, damit er bloß nicht zu nah an ihre Puppe geht. Puppe und Cockpit verstehen sich gut (Alpha plus lieb, das geht immer) und es sieht zu putzig aus, wenn klein Black und groß White zusammen kuscheln... Aber es wird besser mit den Dreien. Puppe kam damals als Kumpelin für Tabbi zu uns in den Stall und ich sehe sie immer noch als dieses Bindeglied zu ihm. Die beiden waren dickste Freunde. Damit hat Puppe natürlich auch eine besondere Stellung in meinem Herzen. Pit auch, denn er "ersetzt" Tabbi. Die leere Box konnte ich nicht gut ansehen, das hat mir jeden Morgen einen Stich versetzt.
Dann habe ich zum wiederholten Male mit Cockpit verladen geübt. Allein, er muss allein rein. Irgendetwas hält ihn noch davon ab. Die Enge in dem Ding mit Sicherheit. Auf alle Fälle stellt er meine Geduld grad ziemlich auf die Probe. Das schadet mir nicht, weil meine Geduld weiß Gott nicht meine Stärke ist. Die Zuversicht habe ich dennoch, denn nach den wenigen Wochen, die er jetzt hier ist, sehe ich einen Engel. Allein dass er schneeweiß ist (theoretisch), macht ihn zum Engel. Ich habe den Eindruck, dass er immer, wenn ihm gelungen ist, etwas für uns Menschen gut zu machen, gaanz stolz auf sich ist und das dann zeigt, indem er mega schmust. Genauso zeigt er jegliche Art von Anspannung, positiv oder negativ, durch Wälzen. Der wälzt sich 100x am Tag. Ich glaube, der Bub hat gaaanz feine Antennen. Und die gilt es zu überzeugen, mit Vertrauen.
Was heißt Ankommen ansonsten. Endlich merke ich, dass Pit ankommt und auch ich endlich in Büdingen mehr Heimat empfinde. Solange ich noch in Frankfurt gearbeitet habe, war ich quasi kaum in Büdingen, also so maximal 2x im Monat. Das sollte sich ändern - und das hat sich geändert.
Letztlich habe ich noch eine Runde allein in der Sonne ausreiten geübt. Wie oben erwähnt, war ich heute beim Orthopäden. Der Reitunfall vor 8 Jahren hat leider massiv Spuren hinterlassen und so musste ich mir anhören, dass mein Fahrgestell hochgradig im Arsch ist. Also ein Auto würde man vermutlich in dem Zustand verschrotten. Was macht Schüller? Schafft sich ein neues Pferd an.
Naja, ein Pferd kann ein Fahrgestell in gewisser Weise ja auch "ersetzen"... wie auch immer, diese Vorrede soll betonen, wie wichtig es ist, dass mein Pferd beim Auf- und Absitzen 100 pro stillsteht und auch sonst höchst kooperativ ist. Denn rostige Fahrgestelle sind nicht so gut wenn es darum geht, Rodeo zu gewinnen. Jetzt hake ich diese Tasks von heute als gelungen ab und sehe wieder mehr Licht am Horizont.
Die Pläne bzw. Vorstellungen über das "Projekt" Pferd sind natürlich aktuell völlig anders als damals, als ich Tabasco gefunden habe. Damals habe ich explizit ein Buschpferd gesucht, welches sich für die drei Disziplinen Dressur-, Spring- und Geländereiten eignet. Dieses Pferd hatte ich in Tabbi gefunden. Und er hat mir damit einen Traum erfüllt.
Von den Papieren her ist Cockpit nun im Grunde mindestens genauso geeignet für den Busch. xx und AA im Pedigree (Sacramento Song und Ramzes), jedoch ist er wie gesagt sehr zart besaitet und ich bin mal so gespannt, welche Aufgaben wir gemeinsam stemmen werden. So fremde Sprünge kann er sich glaub ich überhaupt nicht vorstellen. Und seine eigentliche Aufgabe, nämlich mein Kumpel für Ausritte zu werden, ist auch noch nicht so ganz selbstverständlich. Denn frisch gesägte Bäume am Wegrand haben etwa denselben Gruselfaktor wie Mülltonnen mit offenem Maul am Wegesrand. Und somit sind sie kein Gramm besser als ein Tiefsprung auf einer Geländestrecke. Das Leben ist schon nicht einfach, wenn man außerhalb seiner Box überleben soll...
Ich hab auch schon über Bodenarbeit (Langzügel-Arbeit etc.) sowie über die Aufgaben der Working Equitation nachgedacht. Ersteres, da ich ja nicht mehr so ganz optimal selbst dressurmäßig arbeiten kann (daher, why not, eben von unten) und er ein durchaus versammlungsbereites Pferd ist, letzteres, weil mir das eine neue und durchaus ambitionierte Aufgabe verspricht.
Cockpit wird vermutlich mit allen Trail-Aufgaben, noch mehr jedoch mit Kühen, eine Herausforderung haben. Darauf habe ich jetzt so richtig Lust!!!
Subscribe to:
Posts (Atom)