Wednesday, August 30, 2006

Ein pferdiges Leben in Hessen

In den letzten Monaten haben wir einiges an Lehrgeld bezahlt, was leider - wie so oft - zu Lasten des Pferdes ging. Ist es im städtischen Ballungsraum ohnehin nicht einfach, eine akzeptable und bezahlbare Möglichkeit artgerechter Haltung zu finden, so hatte ich mich zunächst für einen sportorientierten Reitstall entschieden.
Die Trainingsmöglichkeiten waren dort einfach traumhaft, Böden, Parcours, Abmessungen der Reitplätze sowie Fütterung einfach einwandfrei. Aber Tabasco ist in der Herde groß geworden und war sichtlich nicht wirklich glücklich in seinem 22h-Eingesperrtsein plus Führanlage plus eine Stunde Bewegung. Kurz, es gab diverse Probleme mit seiner Muskulatur. Er wurde unrittig, hatte aufgescheuerte Maulwinkel und baute ganz plötzlich stark ab.
Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich herausgefunden hatte, daß eine artgerechtere Haltung ein wichtiger Schritt dazu ist, diese Probleme künftig zu vermeiden. (Ich denke, zumindest sein spezifisches Problem erfordert Weidegang; ich will nicht sagen, daß alle Pferde in Sportställen ohne Koppelgang ein ungesundes Leben führen, obwohl es sicherlich für alle Pferde netter ist, wenn sie nicht 22 Stunden in Luxus eingesperrt sind).
Dazu haben wir noch einen Zahnarzt konsultiert, sowie physiotherapeutische Behandlungen durchgeführt.
Und, nach langer Suche habe ich endlich den richtigen Platz für ihn gefunden. Er ist jetzt umgezogen in einen Stall, wo er morgens nach dem Füttern mit 5 Kumpels auf eine Riesen-Koppel kommt, wo wir darüber hinaus eine Reithalle mit perfektem Boden haben und eine Führanlage mit Longierzirkel. Es ist ein privater Stall (kein Verein), wo wir uns pudelwohl fühlen.
Plötzlich bekommt das Leben mit unserem Schatz wieder ganz neue Qualitäten: wenn ich ihn morgens vor der Arbeit reite, schielt er schon ganz verständnislos Richtung Koppel, um zu schauen, was die anderen machen und bestimmt auch, um mir zu verdeutlichen, daß unsere Sachen nicht wirklich wichtig sind. Jetzt nicht.
Umgekehrt, wenn ich ihn mittags von der Koppel hole, finde ich ihn inmitten seiner Kumpels vor und mittlerweile sind wir so weit, daß er mich recht schnell erkennt, sich dann aus der Gruppe löst und zu mir kommt. Ich finde das rührend!!
Ich hatte früher mal ein Pferd, das bei seinem Züchter im oldenburger Land sozusagen neben dem Wohnzimmer geboren und aufgewachsen war. Ludwig (das war dieses Pferd, er lebt heute übrigens in den USA) kam sogar angaloppiert, sobald er mich gesehen hat und hat auch jedesmal ganz goldig gewiehert. Tabasco ist ein anderer Typ, er schien mir bislang immer etwas emotionslos bzw. zumindest zeigt er seine Emotionen nicht so sehr nach außen. Daher finde ich diese neuen Erlebnisse ja auch so schön!!
Ich bin jedenfalls erleichtert, daß wir ihm jetzt offensichtlich ein Zuhause bieten, in dem er sich pferdig wohl fühlen kann.

Tuesday, August 22, 2006

Team Tabasco

Bei uns dreht sich (fast) alles um unseren vierbeinigen Partner. Wir haben deshalb das "Team Tabasco - Eventing" gegründet. Tabasco ist ein Teil unserer Familie und unser Hobby. Seit 2006 haben wir sogar ein Team-Outfit für "Team Tabasco-Eventing". Wie jedes Logo und jede CI entwickelt es sich noch und wird auf dieser Seite demnächst präsentiert. Hier zunächst die Teamvorstellung:
  • Tabasco, unser Athlet: ein Trakehner-Wallach mit einem fantastischen Interieur, den so schnell nichts aus der Ruhe bringt und der mich und andere mit seinem enormen Springvermögen sowie Kampfgeist im Gelände fasziniert.
  • Chris, Chef-TT: Chris hat zwei rechte Hände und ist das logistische Wunderkind im Team. Er managt Startzeiten, findet für alle technischen Kleinigkeiten Lösungen (sei es die Anhängerkupplung oder ein Stein im Stollenloch am Hufeisen) und sorgt sich zuhause beratend um das Wohl unseres Athleten. Ich glaube, die beiden sind geistesverwandt: Chris ist nicht aus der Ruhe zu bringen. Seine wahren Hobbies sind Marathon laufen und golfen.
    (in dieser Aufzählung kommen die gentlemen first!)
  • Sabine, Junior-TT: Sabine komplettiert unser Team schon seit der Entstehung (sie wird bald zum Senior-TT befördert!) und hat von Anfang an sehr aufmerksam Pferd und Reiter betreut. Im Gegensatz zu Chris kann sie Tabasco auch mal reiten und begleitet uns insbesondere dann, wenn der Chef-TT mal ausnahmsweise seinen Hobbies nachgehen darf.
  • Wiebke, Reiterin: für mich ist Reiten das Grösste und ich freue mich, daß ich nach mehr als 15 Jahren Pause wieder zum Pferd gefunden habe. Die Entscheidung, sportlich nochmal einige Dinge in Angriff zu nehmen, die ich als Kiddie nicht erreicht habe - und damit meine vielseitige reiterliche Grundausbildung aufzufrischen und zu komplettieren - habe ich bislang nicht bereut, wenngleich es neben dem Job viel viel Zeit in Anspruch nimmt. Noch mehr freue ich mich, daß ich nach längerer Suche einen Schatz wie Tabasco als meinen Hobby- und Sportpartner gefunden habe. Ich rangiere seit 2006 in den Startlisten als SENIORIN (**grusel**). Mein Ziel ist es, Tabasco eine gute "Mamma" zu sein. Da ich eher ängstlich (ja, Cross-Country ist für mich Angstarbeit!) und hektisch bin, könnt ihr euch sicher denken, wie wertvoll das komplette, ausgeglichene, Rest-Team für mich ist!

Glücklicherweise verfügen wir mittlerweile über ein gutes Netzwerk von Profis, die uns helfen, unserem Schatz (Tabasco) ein pferdiges, abwechslungsreiches Leben zu bieten: angefangen von Silke, seiner Züchterin über seine Aufzüchter und Ausbilder bis hin zu meinen reiterlichen Vorbildern in der Nähe (Micha Messerschmidt, amtierende Hessenmeisterin im Busch) und Ferne (Andreas Dibowski, bei dem ich wir **stolz** im Winter 2005/06 trainieren durften) bis hin zu einem Team von Tierarzt, Hufschmied und Zahnarzt; last but not least der IGV Hessen.

TT steht übrigens für Turniertrottel, ein zumindest in Hessen sehr anerkannter
Job Title

Wednesday, August 16, 2006

Tabasco - hier menschelt es


Hallo, hier schreibt die "Mamma" von Tabasco. Ich werde ab jetzt einige Aufzeichnungen aus seinem Leben hier posten. Aus nachvollziehbaren Gründen werden diese Aufzeichnungen nicht wirklich von ihm geschrieben, sondern ins menschelnde übertragen von mir niedergeschrieben. Tabasco ist am 04. Juni 1999 geboren und seit Mitte 2004 bei uns in Hessen.