Thursday, August 28, 2008

Hard times

Leider gibt es im Leben nicht nur "schönste Momente". Darüber kann man sicher lange philosophieren, so in die Richtung "wenn es nur schöne Momente gäbe, könnte man diese gar nicht wertschätzen"... nun denn, hier und jetzt gibt es gerade meinen Champion betreffend ein paar ganz fürchterliche Stunden.

Heute morgen kam ich zur Pferdeklinik Butzbach, wo Tabbi am Di. morgens per OP einen kaputten, faulen Zahn gezogen bekommen hat. Mich ereilte ein Riesen-Schreck und eine fürchterliche Erinnerung, als ich ihn dort heute (Do) auf dem Paddock stehen sah: Kopf gesenkt, trauriger teilnahmsloser Blick und körperlich völlig fertig. Ich habe ihm sofort von Galaktico erzählt, meinem damals nach der Reitpause ersten erworbenen Pferd (Trak., von Donaumonarch/Caprimond), der wg. eines Magengeschwürs leider auch so aussah und dieses Drama nicht überlebt hat.

Damals habe ich mir geschworen, daß kein Pferd auf meine Entscheidung hin wieder eine Kolik-OP bekommen wird - unter den gegebenen Umständen. Zurück zu heute: ich setzte mich also in einiger Entfernung, damit er Ruhe hat, zu ihm. Was passierte, er schwankte langsam auf mich zu und legte sich dann ab - komplett. Er stand wieder auf und legte sich wieder. Das sah so jämmerlich aus - und ich konnte ja nicht helfen!!!

Dann kam gleich die Tierärztin und brachte den zufällig wg. einer dortigen Schulung anwesenden Kolikexperten Dr. Erpenstein mit. In den nächsten Minuten mußte ich den armen Champion nochmal richtig leiden sehen: rektale Untersuchung, krampflösende Spritzen, Bremse drauf und auch noch Schlauchsonde mit Parrafinöl. Lecker!!!!

Gut gings ihm als ich wegfuhr jedenfalls nicht. Und gut ist was anderes. Seit einigen Stunden male ich mir jetzt aus, was im worst case zu tun ist. Und zittere weiter. Drücken wir dem Kämpfer die Daumen!!! Daß er wieder ein glückliches Pferd wird, und zwar diesmal ohne faulen, kaputten Zahn. Der monatelang weh tut!! Bis ihn jemand findet*.

* Interessant, daß mehrere Personen, die Dentisten und/oder Zahnärzte sind, immer wieder auf meine Bitte hin ins Maul geschaut - und nicht gesehen haben (wollen). Eigentlich komisch: ich habe ja den abgebrochenen Zahn stecken sehen, als Frau Dr. Müller ihn mir gezeigt hat. Ich bin der Meinung, ein Profi hätte allein aufgrund des Allgemeinzustands meines Pferdes viel früher erkennen müssen, daß eine derartige Ursache zugrunde liegt.

Wednesday, August 20, 2008

Der Elch leidet erfolgreich...

Leider (!) ist die lang ersehnte Lauterbach Castle Trophy ausgefallen. Wir haben Zahnschmerzen!! Immer mal wieder was Neues, und mglw. bzw. sogar sehr wahrscheinlich sind diese auch Ursache des gesamten Stoffwechselproblems von meinem Champion, der mir zunehmend Sorgen machte und traurig in die Welt blickte (solange keine Geländestrecke ihn davon ablenkte). Schade mit den Zahnschmerzen, weil der tapfere Tabbi monatelang mit aua gelaufen ist und schade, denn wir waren wirklich bestens vorbereitet und haben uns sicher gefühlt wie selten zuvor.

Nun gut. Letztes WE dann als Ausgleich zwei kleine Seniorenprüfungen anläßlich des Rumpenheimer Geländetages auf dem Programm. Trotz der Zahnschmerzen konnten wir beide Prüfungen mit 8.0 gewinnen! Das hat mich sowohl gefreut als auch überrascht, waren wir doch in den Vorjahren in Rumpenheim nicht besonders gut weg gekommen. Tabasco war supergut drauf und es hat riesigen Spaß gemacht, auf einer gut präparierten Strecke zu galoppieren. Das Team in Rumpenheim ist sehr seniorenaffin (und wurde auch mit jeweils über 40 Nennungen für diese Prüfungen belohnt), und die Atmosphäre dort ist echt familiär. Schön - wenn auch ganz anders als im großen Sandkasten.

Nebenbei bemerkt, haben wir mit diesen guten Noten auch als Mannschaft - sowohl für den RC Altenstadt als auch für die "wiehernden Elche" unser Schärflein beigetragen - hier der Presseartikel für den hess. Trakehnerverband:

Zwar auf "ländlichem Niveau" und nicht im Hochleistungssport, doch hier sehr erfolgreich präsentierten sich am vergangenen Sonntag in Offenbach-Rumpenheim anlässlich des Geländeturniers unsere Trakehner. Hervorzuheben ist, dass im Senioren-Stilgeländeritt Kl. E mit über 40 Startern gleich drei Trakehner auf den vorderen Plätzen zu finden waren: 1. Wiebke Schüller mit Tabasco 073 von Polarpunkt/Timber, 2. Stephan Gerlach mit Pepperoni 7 von Puschkin R und 4. Robert Brühl-Berning mit dem 20-jährigen Kasper von Konvoi.
Die Mannschaft "wiehernde Elche" war diesmal nicht ganz so geschickt aufgestellt wie in Büdingen, konnte sich aber immer noch aufgrund der guten Einzelergebnisse einen dritten Platz unter 12 Mannschaften erkämpfen. Die Mannschaft tritt mittlerweile geschlossen in den von Andrea Becker gesponserten "wiehernde Elche"-Shirts auf und hat neben den guten Leistungen auch damit einige Aufmerksamkeit erwecken können.
Das Ergebnis zeigt erneut, dass gerade bei Senioren und Hobbyreitern die Trakehner in der Gunst der Reiter und Richter - und auch in den Ergebnissen - ganz vorn liegen und dies weiter gefördert und berücksichtigt werden sollte. Zuletzt hat Mareike Becker als einzige Juniorin unserer Gruppe auf der Hess. Meisterschaft Vielseitigkeit in Birstein einen beachtlichen Bronzerang erritten, und zuvor hat unsere "Wiehernde Elche" Mannschaft im Mai in Büdingen eine Gelände-Mannschaftswertung souverän gewinnen können.

The Making of...

August 2008: Der Paddock mit Drainageauflage (Kies)



August 2008: der feine Splitt 2/6er,
der auf die Drainage und unter die Ridcon
Paddockplatten kommt.







Tuesday, August 05, 2008

Good luck for Hongkong/Peking

Team Tabasco wünscht insbesondere Dibo, aber natürlich dem gesamten deutschen Team pferdammt gute Ritte und viel viel Freude auf den olympischen Spielen in Hongkong!!!