Wednesday, January 28, 2009

Diagnose - und mehr

Es ist amtlich und ich hab es endlich memorisiert: Tabasco hat eine chronisch rezidivierende Caecum obstipation, dazu eine bakterielle* Lungen- und Kehlkopfentzündung. Dies wurde im Dezember in der Uni-Klinik Gießen festgestellt und behandelt. Dank Frau Wencke Gimplinger wurde das auch schnell herausgefunden.

Seitdem ist er ein Reha-Pferd. Anders als Menschen, hat er seinen Sheriff-Job trotz der Reha nicht an den Nagel gehängt. Es wäre zu fatal, wenn ihm jemand gefährlich wird in dieser Position und außerdem könnte man ja etwas verpassen. Also,...

Er bekommt Diät, streng. Rübenschnitzel eingeweicht. Bäh langweilig und am liebsten würde er jedesmal Landy von seinem Lecker-Trog verscheuchen, weil der normales leckeres Hafer-Müsli-Mix fressen darf.

Heute waren wir bei Frau Dr. Irmen, zur Osteopathie. Das ist für mich der nächste konsequente Schritt in der Gesundung meiner Paddockpferde und ich denke, es war der richtige Schritt. Sie hat bei beiden Pferden die bekannten Diagnosen bestätigt und erläutert und bei Landy einen fies schmerzenden Lendenrückenwirbel gefunden. Der leidet. Aber wie zuvor beschrieben, pienzt er auch oder freundlich formuliert "er ist ein vorsichtiges Pferd".

Tabbi sieht gut aus, da hatte sich einiges blockiert hinten durch den Blinddarm-Schmerz. Sie hat mir erklärt, daß der Blinddarm beim Pferd eine bedeutend wichtigere Rolle spielt als beim Menschen und daß man sich das so vorstellen muß, wenn er verstopft ist , daß er 2 Jahre lang ständig "seine Regel hatte" (können bestimmt nur Leserinnen nachvollziehen) und trotzdem noch durchlässig laufen sollte :-)

Gute Nacht!

*enterobacter agglomerans. Sowohl die Caecum obstipation als auch diese Lungenbakterie sind wohl derzeit sehr häufig auftretende und wenig, oft zu spät erkannte, Phänomene.

Das wünscht sich der Bauer...


Tuesday, January 27, 2009

Die Familie findet zusammen (Sheriff)


Unter der Rubrik "Stories vom Immenhof" findet wohl fast jeder desillusionierte (Neu-) Stallbesitzer wenig zu erzählen. Unser Glück, daß wir eine kleine Farm haben: die hat zwar logistische Nachteile insoweit als daß wir wirklich versuchen wollen, z.B. keinen Misthaufen anzulegen, und auch für einen "eigenen" Reitplatz reicht es nicht. Koppeln müssen natürlich noch her, aber die sind dann außerhalb der Farm.

Will sagen: die Arbeit hält sich bei uns noch in Grenzen, und glücklicherweise faßt unsere Scheune die 500 Ballen Heu, die ich über das Jahr benötige.

So langsam bilden sich hier die einzelnen Charaktere heraus, wobei ich natürlich (!) überwiegend auf die der Pferde eingehe. Landy, der Neuzugang, scheint mir ein kleiner pienziger "ich-tu-mir-ständig-was" zu sein. Erst der Riß über dem Auge, dann zieht er sich in regelmäßígen Abständen die Schuhe ab und so richtig reiten konnten wir bis dato immer noch nicht. Er ist allerdings ein Schätzchen, super-anständig (wiederhole ich mich?), und auch für Dummheiten zu haben. Gestern Nacht hat er die gesamte Boxenmatte völlig hochgehoben, zusammengeknüllt und stand dann am Morgen drauf mit Augen, die sagten "hab ich gut hingekriegt gell? Sieh mal zu, daß Du mir das jetzt wieder glattziehst". Nun - der Sheriff war nicht da!

Der Sheriff: das ist -nota bene- kein Orden, sondern eine Berufsbezeichnung. Und Tabbi ist ja bereits mit einem Stern auf der Stirn geboren, so meint er offenbar jetzt, er müsse überall dabei sein und alles sehen UND vor allem entscheiden, wer wann was machen darf. Und das hängt meist von seinen eigenen momentanen Vorlieben ab. Bei der Boxenmattenaktion (s.o.) war er in der Box, also ohne Möglichkeit, Landy von den Dummheiten abzuhalten. Ich vermute, er hat in der Nacht nicht soo gut geschlafen, weil es vom Nachbarn her ständig geraschelt und gekruschelt hat. Tja, man beobachtet also in so einem vierer-Team doch recht viel und anders als als Einsteller in einem Reitstall. Ich beobachte besser, was und wieviel die Pferde fressen, ich sehe besser und eher am Verhalten, wie es ihnen vermeintlich geht (also vermenschelt interpretiert). Dafür nehme ich ganz explizit Nachteile in Kauf, die durch das Offenstallleben (in Bezug auf geritten werden) und auch durch das Fehlen reitsportlicher Anlagen vor Ort damit einher gehen. Dennoch, ich bleibe dabei, sobald wir die Situation mit dem richtigen Beschlag für diese Böden im Griff haben, werde ich viel in den Hügeln hier trainieren können, zumindest was klettern, galoppieren und natürlich auch bummeln und relaxen angeht. Schöner geht es nicht!


Sunday, January 04, 2009

Quiet days...

Happy New Year ?!

we had some quiet days at home over the holiday season. Inside, I was quite frankly speaking rather stirred and besides, going thru a cold. It was a mixture of feeling well and at home, and thinking about unresolved issues. Of course I am referring to our two babies.

They did not choose to relax or worse, get us to relax. On 25th, the vet came to make some stitches over the eye of Landy, who decided to make some trouble and now, he additionally has a Hufgeschwür and the vet came again...

Tabbi is ok but not more. I am still unsure whether we really found everything which is causing his problems of health. Next steps: both boys will see the dentist next weekend to get a general check. After that, they will get another check by Dr. Rittmann who - I hope - will equally check myself. And after that, we'll see how things evolve.

Unfortunately, I am very pissed with my blacksmith Michel who for the second time in a row, did not show up and therefore I had serious problems to find someone else to shoe my horses right before year's end.

To finish off with something more pleasant: We enjoyed the presence of Silke, the breeder and "mommy" of Tabasco, today. It was very nice, light snow, and the whole family took a walk through the forest around Calbach. Special moments... and she had a "too cute" photo of Tabasco when he was only a few of days old.
A couple of days ago, Ben and Vincent took a ride with Tabasco. And for the rest of the time, I try to improve my home logistic skills and the preparation of meals for the family :-)