Wednesday, December 14, 2011
Tuesday, December 06, 2011
2011 endet mit einem Ausflug in die Reithalle
Nach monatelangem Ausreiten in den schönen Calbacher Wald- und Flurstücken habe ich mir für das vergangene Wochenende zur Abwechslung einen Ausflug in die Reithalle meines Heimatvereins RC Altenstadt auf den Plan gesetzt. Relativ spontan, nachdem mir Micha erzählte, dort würde ein Springlehrgang mit Jörg Schaffner stattfinden. Nun bin ich immer skeptisch gegenüber neuen Ausbildern, die weder mich noch mein Pferd kennen. Aber: schön, daß ich auch diese 2 Tage wieder zu den schönsten Erlebnissen mit meinem Pferd verbuchen kann. Was ist schön? Schön ist, wenn ich wirklich Freude am Reiten habe. Noch schöner ist, wenn ich das Gefühl habe, mein Pferd hat Freude. Und noch mehr als das, wenn er - wie ich ihn kenne - immer hinzieht, da rüber will und sogar dann höchst vorsichtig und fehlerfrei darüber springt, wenn es meinerseits so gar nicht paßt. Da ziehe ich vor Tabbi den Hut, das verlangt mir wirklich Respekt ab. Ich habe leider wenig Feedback bekommen, aber nach meiner selbstkritischen Einschätzung war unser Auftritt dort überwiegend harmonisch, und mein Sitz, naja ich sag mal es gibt Schlimmeres. Nach 2 Jahren Reitpause plus OP ist da sicher Verbesserungspotenzial drin. Und dafür suche ich mir jetzt geeignete Ausbilder (was die schwierigere Aufgabe sein dürfte)... Daß ich mich zum Sprung hin nicht genügend aufrichte, ist irgendwie mein altes Problem. Das läßt sich beheben, da muss nur jemand sich beharrlich den Mund fusselig reden. Ansonsten kann ich nur sagen, nein, das kann sich kaum jemand vorstellen. Das war SOOOO SCHÖN!!! Ich weiß auch nicht, ob ich das mit etwas vergleichen kann. Also z.B. mit dem ersten Sprung, den man mal in seinem Leben macht. Oder einem beeendeten Ausdauerlauf (z.B. Halbmarathon)... Reiten ist eben doch was anderes.
Sunday, October 30, 2011
Vorschau auf 2012 - meine Pläne
Impatient as I am, I am looking forward to next year's challenges with Team Tabasco Eventing. It was a truly wise decision that I did not even think about entering any trainings or competitions this year. Over the last months however, my hip behaved quite well. So well that I dare to dream about 24 or more months to come filled with riding activities.
For next year, I have planned to take part in a clinic at WRFS Münster, for a Trainerfortbildung "Reiten als Gesundheitssport" (advanced trainer's course with a focus on physical health by riding horses). This training will be in May.
Around Easter, we plan a one-week vacation with both horses (a family-trip) to Northern Germany with Ursel and Dominique. For that week, I have in mind to train on the wonderful Valluhn cross-country grounds, and to take a ride into the Baltic Sea which is not far from the place where we plan to stay.
In fall, there will hopefully be the re-make of our great Natterholz weekend (although not in Natterholz but most likely in Apfeldorf with Eva, Simon and Renate and her family.
I need these goals and plans für my own motivation. These three events help me so much in re-gaining spirit and confidence in myself and in riding.
At the gym, I have a new training plan which requires some real effort and which definitely supports my activities. This is a lot of fun, too. At home, I / we still enjoy our "funny couple" in the backyard. It is hard to describe how those two act. I am definitely happy to have them at home. There are so many things I missed when we had them stabled at a barn.
Besides the plans above, I have still some room for other ideas. Severloh is definitely still on my to-do list, and with a capital big maybe the Hunter event in Essen. But first, I have to re-start riding.
As passive activity around eventing, I have set my mind on helping at some international events again. France (WEG Caen) is coming close, and for next year Chris and I will see that we can assist in Marbach or Radolfzell to enjoy the international flair of eventing.
Last but not least, to be posted in a separate entry, all around the above mentioned activities there is the season plan for Tabasco which has yet to be evaluated. I explained in my last post which criteria are valid for my wonderful horse's sporting career.
For next year, I have planned to take part in a clinic at WRFS Münster, for a Trainerfortbildung "Reiten als Gesundheitssport" (advanced trainer's course with a focus on physical health by riding horses). This training will be in May.
Around Easter, we plan a one-week vacation with both horses (a family-trip) to Northern Germany with Ursel and Dominique. For that week, I have in mind to train on the wonderful Valluhn cross-country grounds, and to take a ride into the Baltic Sea which is not far from the place where we plan to stay.
In fall, there will hopefully be the re-make of our great Natterholz weekend (although not in Natterholz but most likely in Apfeldorf with Eva, Simon and Renate and her family.
I need these goals and plans für my own motivation. These three events help me so much in re-gaining spirit and confidence in myself and in riding.
At the gym, I have a new training plan which requires some real effort and which definitely supports my activities. This is a lot of fun, too. At home, I / we still enjoy our "funny couple" in the backyard. It is hard to describe how those two act. I am definitely happy to have them at home. There are so many things I missed when we had them stabled at a barn.
Besides the plans above, I have still some room for other ideas. Severloh is definitely still on my to-do list, and with a capital big maybe the Hunter event in Essen. But first, I have to re-start riding.
As passive activity around eventing, I have set my mind on helping at some international events again. France (WEG Caen) is coming close, and for next year Chris and I will see that we can assist in Marbach or Radolfzell to enjoy the international flair of eventing.
Last but not least, to be posted in a separate entry, all around the above mentioned activities there is the season plan for Tabasco which has yet to be evaluated. I explained in my last post which criteria are valid for my wonderful horse's sporting career.
"Saisonrückblick" 2011
(Eigentlich ists ja fast lächerlich dieses Jahr von einer "Saison" zu sprechen, aber...) Nun, die Turniereinsätze für Tabasco waren heuer überschaulich. Das Jahr fing so an, daß Philine mir den guten Tipp gab, Star-Jockette Heike Jahncke zu fragen, ob sie Tabasco in ein paar L und CIC* Vielseitigkeiten vorstellen möchte. Und - sie mochte!
Wir waren dann im März auf Einladung der TSF (hier konnten wir von Heike's Einladung mit Kaete profitieren und Tabbi mitnehmen) in Warendorf direkt auf dem Gelände des DOKR. Das Training an der Bundeswehrsportschuel wurde von Kai-Steffen Meier gehalten, Wetter war für die Jahreszeit spitzenmäßig. Der Übungsplatz dort bietet neben hervorragendem Boden, der für fast alle Witterungen geeignet ist, einen Sprungpark erster Klasse. Eher wenig ganz einfache Aufgaben, aber dann wirklich fast alle möglichen Geländesprünge, die man sich vorstellen kann. Ein variabler Wasserkomplex, Auf- und Absprünge, schmale Elemente, eine Sunken Road... Heike hatte bis dato grad einmal auf Tabbi gesessen, der bekanntlich 2 Saisons nicht wirklich sportlich im Training war. Dafür haben die 2 ihre Aufgaben wirklich beachtlich gemeistert. Aus meiner Sicht war Tabasco nicht durchgymnastiziert. Da er gerade im Gelände manchmal etwas grell wird, ist es natürlich für einen Reiter nicht ganz einfach, das recht ungymnastizierte Pferd fachgerecht zu regulieren. Da wir alle einen recht ehrgeizigen Ansatz hatten (haben), haben Heike und ich noch ein paar Wochen über die Situation nachgedacht und uns dann dagegen entschieden, die Saison im Wettkampf anzugehen. Hintergrund ist, daß ich Tabasco auf keinen Fall wegstellen möchte. Da Heike doch über 100km weit weg wohnt, war damit die reelle Möglichkeit zu trainieren nicht gegeben. Alles andere wären Kompromisse geworden. Dennoch bin ich 100%ig sicher, daß sich die Beiden mit etwas mehr Training hervorragend zusammen gefunden hätten und erfolgreich gestartet wären...
Einige schlaflose Wochen (in dieser Hinsicht zumindest) später startete dann das Duo Christoph Wörner mit Tabasco. Christoph wohnt zwar deutlich näher als Heike, ist jedoch beruflich so eingebunden, daß auch hier im Training Kompromisse zu machen waren. Die Harmonie zwischen den beiden stimmte vom ersten Reiten an, so daß ich zunächst zuversichtlich war, daß wir dennoch auf unser Ziel zuarbeiten könnten. Schlußendlich startete die Saison relativ unvorbereitet mit eineer Nachnennung im Mai in Altenstadt, wo die beiden nach einer hm, verbesserungsfähigen Dressurleistung sich noch ins vordere Drittel vorkämpfen konnten. Besonders beachtlich für dieses Debut war die Nullrunde im Gelände, die nicht einmal 15% der Teilnehmer geschafft haben. Anschließend folgte eine weitere A-Vielseitigkeit in Obernburg. Aus meiner Sicht vom Rand des Vierecks war der Auftritt der Beiden in Obernburg bereits deutlich harmonischer, dennoch zeigten sie auch hier eine recht schwache Dressur, was letztendlich wieder zu einem Reserveplatz am Ende führte. Mit dem CIC* im Hinterkopf nannten wir zum "vorbereitenden Training" bzw. als Formüberprüfung gedacht dann ein L-Springen auf dem Trakehner-Turnier in Rodheim-Biber im August. Tabbi und Christoph konnten sich im A-Springen einen schönen 3. Platz erreiten, im L-Springen fielen leider aufgrund mangelnder Harmonie zweimal die Stangen. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir aus Termin- und Trainingsgründen bereits abgehakt, daß es 2011 noch zu einer L- oder CIC* VS kommen könnte. Stattdessen war das erklärte Saisonziel der Start in Drommershausen zur HMM. Um es vorwegzunehmen: durch einige ungünstige Vorfälle (ich hatte 1 Woche vor dem Turnier eine Chiropraktikerin am Pferd, nach deren Behandlung er komplett klamm ging und unreitbar war) sind wir nicht dorthin gefahren - allerdings ist das Turnier auch wegen heftigen Unwettern ins Wasser gefallen und somit aus-gefallen. Damit - und mit den Folgen der chiropraktischen Behandlung - gehen wir in einen Reha-Herbst, was aufgrund meiner anhaltend beschränkten Reitsituation wirklich nicht dramatisch ist. Dramatischer ist für mich die derzeit ungeklärte Frage, ob Tabasco grundsätzlich gesundheitlich "sportfähig" ist. Ich bin überzeugt, daß er sowohl vom Vermögen als auch vom Biß und seinen gesamten Eigenschaften sehr wohl in der Lage ist, eine Sterneprüfung nicht unter "ferner liefen" zu beenden. ABER die wichtigste Grundvoraussetzung dafür ist, daß er körperlich fit und gesund ist. Ein sorgfältiges Aufbautraining wird dann zeigen, ob wir den Weg zum Stern wagen können - oder es lieber lassen sollten.
PS: Das Trakehner Turnier ist wirklich eine gute Erfindung, mir hat das Ambiente dort sehr gut gefallen. Schade, daß Dressur und Springen terminlich getrennt waren, und schade, daß doch nur recht wenige Elche den Weg dorthin gefunden hatten....
Wir waren dann im März auf Einladung der TSF (hier konnten wir von Heike's Einladung mit Kaete profitieren und Tabbi mitnehmen) in Warendorf direkt auf dem Gelände des DOKR. Das Training an der Bundeswehrsportschuel wurde von Kai-Steffen Meier gehalten, Wetter war für die Jahreszeit spitzenmäßig. Der Übungsplatz dort bietet neben hervorragendem Boden, der für fast alle Witterungen geeignet ist, einen Sprungpark erster Klasse. Eher wenig ganz einfache Aufgaben, aber dann wirklich fast alle möglichen Geländesprünge, die man sich vorstellen kann. Ein variabler Wasserkomplex, Auf- und Absprünge, schmale Elemente, eine Sunken Road... Heike hatte bis dato grad einmal auf Tabbi gesessen, der bekanntlich 2 Saisons nicht wirklich sportlich im Training war. Dafür haben die 2 ihre Aufgaben wirklich beachtlich gemeistert. Aus meiner Sicht war Tabasco nicht durchgymnastiziert. Da er gerade im Gelände manchmal etwas grell wird, ist es natürlich für einen Reiter nicht ganz einfach, das recht ungymnastizierte Pferd fachgerecht zu regulieren. Da wir alle einen recht ehrgeizigen Ansatz hatten (haben), haben Heike und ich noch ein paar Wochen über die Situation nachgedacht und uns dann dagegen entschieden, die Saison im Wettkampf anzugehen. Hintergrund ist, daß ich Tabasco auf keinen Fall wegstellen möchte. Da Heike doch über 100km weit weg wohnt, war damit die reelle Möglichkeit zu trainieren nicht gegeben. Alles andere wären Kompromisse geworden. Dennoch bin ich 100%ig sicher, daß sich die Beiden mit etwas mehr Training hervorragend zusammen gefunden hätten und erfolgreich gestartet wären...
Einige schlaflose Wochen (in dieser Hinsicht zumindest) später startete dann das Duo Christoph Wörner mit Tabasco. Christoph wohnt zwar deutlich näher als Heike, ist jedoch beruflich so eingebunden, daß auch hier im Training Kompromisse zu machen waren. Die Harmonie zwischen den beiden stimmte vom ersten Reiten an, so daß ich zunächst zuversichtlich war, daß wir dennoch auf unser Ziel zuarbeiten könnten. Schlußendlich startete die Saison relativ unvorbereitet mit eineer Nachnennung im Mai in Altenstadt, wo die beiden nach einer hm, verbesserungsfähigen Dressurleistung sich noch ins vordere Drittel vorkämpfen konnten. Besonders beachtlich für dieses Debut war die Nullrunde im Gelände, die nicht einmal 15% der Teilnehmer geschafft haben. Anschließend folgte eine weitere A-Vielseitigkeit in Obernburg. Aus meiner Sicht vom Rand des Vierecks war der Auftritt der Beiden in Obernburg bereits deutlich harmonischer, dennoch zeigten sie auch hier eine recht schwache Dressur, was letztendlich wieder zu einem Reserveplatz am Ende führte. Mit dem CIC* im Hinterkopf nannten wir zum "vorbereitenden Training" bzw. als Formüberprüfung gedacht dann ein L-Springen auf dem Trakehner-Turnier in Rodheim-Biber im August. Tabbi und Christoph konnten sich im A-Springen einen schönen 3. Platz erreiten, im L-Springen fielen leider aufgrund mangelnder Harmonie zweimal die Stangen. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir aus Termin- und Trainingsgründen bereits abgehakt, daß es 2011 noch zu einer L- oder CIC* VS kommen könnte. Stattdessen war das erklärte Saisonziel der Start in Drommershausen zur HMM. Um es vorwegzunehmen: durch einige ungünstige Vorfälle (ich hatte 1 Woche vor dem Turnier eine Chiropraktikerin am Pferd, nach deren Behandlung er komplett klamm ging und unreitbar war) sind wir nicht dorthin gefahren - allerdings ist das Turnier auch wegen heftigen Unwettern ins Wasser gefallen und somit aus-gefallen. Damit - und mit den Folgen der chiropraktischen Behandlung - gehen wir in einen Reha-Herbst, was aufgrund meiner anhaltend beschränkten Reitsituation wirklich nicht dramatisch ist. Dramatischer ist für mich die derzeit ungeklärte Frage, ob Tabasco grundsätzlich gesundheitlich "sportfähig" ist. Ich bin überzeugt, daß er sowohl vom Vermögen als auch vom Biß und seinen gesamten Eigenschaften sehr wohl in der Lage ist, eine Sterneprüfung nicht unter "ferner liefen" zu beenden. ABER die wichtigste Grundvoraussetzung dafür ist, daß er körperlich fit und gesund ist. Ein sorgfältiges Aufbautraining wird dann zeigen, ob wir den Weg zum Stern wagen können - oder es lieber lassen sollten.
PS: Das Trakehner Turnier ist wirklich eine gute Erfindung, mir hat das Ambiente dort sehr gut gefallen. Schade, daß Dressur und Springen terminlich getrennt waren, und schade, daß doch nur recht wenige Elche den Weg dorthin gefunden hatten....
Wednesday, September 07, 2011
Friday, July 22, 2011
Own expectations
Due to the fact that I was unable to compete in the last two years or so, I often thought about why I'd never have been a good eventer at all. To make it short:
I am a chicken.
I do not have the ideal soil to train on.
I am not fully committed to the efforts required to really compete in eventing.*
I have paused too long. So what.
*In other words: our life has other priorities.
I have a great eventing horse. In fact, I have the ideal horse for me.
Honestly, my horse and I have a lot of fun in a cross-country. Such a f... lot of fun that that's the reason why I am so disappointed and sad that I cannot do it any longer with my gorgeous Zimmer Germany hip.
I am a chicken.
I do not have the ideal soil to train on.
I am not fully committed to the efforts required to really compete in eventing.*
I have paused too long. So what.
*In other words: our life has other priorities.
I have a great eventing horse. In fact, I have the ideal horse for me.
Honestly, my horse and I have a lot of fun in a cross-country. Such a f... lot of fun that that's the reason why I am so disappointed and sad that I cannot do it any longer with my gorgeous Zimmer Germany hip.
Sunday, July 17, 2011
Neues von der Baustelle
Heute möchte ich Euch nicht vorenthalten, welche Fortschritte es zu vermelden gibt auf der Schüller Estate:
Zu sehen ist a) der neue Putz- und Waschplatz, b) die Trakehner-Tür zur Sattelkammer und c) die Sattelkammer mit dem neuen Pflaster. Das neue Pflaster hat bewirkt, daß der Raum jetzt 15cm an Höhe gewonnen hat. Das Gefälle, das der ehemalige Kuhstall hatte, haben wir begradigt. Oder vielmehr begradigen lassen, denn ich habe dabei nicht einen Finger krumm gemacht. Der neue Putzplatz ist ein sehr komfortabler Fortschritt, über den nicht nur wir uns freuen, sondern ganz sicher auch der Hufschmied.
Diese Errungenschaften sind Teil der Gesamt-Hofsanierung. Natürlich habe ich hier die Prioritäten kommuniziert und nach gut sechs Wochen Bauloch ist es jetzt endlich soweit... zwischendrin haben schon Nachbarn gefragt, ob wir einen Naturpool auf dem Hof bauen, weil so weit ausgekoffert war. Fotos von ebendiesem erspare ich Euch, allein weil der Schlamm an den Füssen auf den Fotos nicht hinreichend übertragen wird.
Zu sehen ist a) der neue Putz- und Waschplatz, b) die Trakehner-Tür zur Sattelkammer und c) die Sattelkammer mit dem neuen Pflaster. Das neue Pflaster hat bewirkt, daß der Raum jetzt 15cm an Höhe gewonnen hat. Das Gefälle, das der ehemalige Kuhstall hatte, haben wir begradigt. Oder vielmehr begradigen lassen, denn ich habe dabei nicht einen Finger krumm gemacht. Der neue Putzplatz ist ein sehr komfortabler Fortschritt, über den nicht nur wir uns freuen, sondern ganz sicher auch der Hufschmied.
Diese Errungenschaften sind Teil der Gesamt-Hofsanierung. Natürlich habe ich hier die Prioritäten kommuniziert und nach gut sechs Wochen Bauloch ist es jetzt endlich soweit... zwischendrin haben schon Nachbarn gefragt, ob wir einen Naturpool auf dem Hof bauen, weil so weit ausgekoffert war. Fotos von ebendiesem erspare ich Euch, allein weil der Schlamm an den Füssen auf den Fotos nicht hinreichend übertragen wird.
Schönster Tag des Jahres 2011
Zum bislang schönsten Tag des Jahres mutierte wirklich völlig unerwartet der vergangene Sonntag (10.Juli). Bei herrlichem Sommerwetter machte sich das Core-Team Tabasco auf nach Biebergemünd, um im Kasselgrund fernab von Turnierhektik ein Experiment zu reiten. Ganz ehrlich, Chris stand etwas blaß um die Nase am Abreiteplatz, und bei mir war's der Magen der blass war. Tabbi hingegen schien mir überrascht, aber in freudiger Anspannung abwartend, was kommen würde. Ich habs halt einfach mal gemacht. Ohne üben und so.
In den Wochen davor im Wald immer mal die Bügel ein Loch kürzer geschnallt, und mal 1000m am Stück galoppiert. Medizinisch gesehen ist es ohnehin nicht gestattet... egal.
Was schlußendlich so schön war? Daß ich die kleine Strecke mit 10 Sprüngen in schönem gleichmäßigen Tempo und ohne jegliche Probleme völlig harmonisch beendet habe!!! Hinterher ist sowas dann immer ganz klar gewesen, aber vorher: ganz sicher nicht. Ich war auf alle Eventualitäten vorbereitet. Nicht auf die, daß ich im Ziel plötzlich wieder fast kotzen musste - das kenne ich von früher, von den ersten Geländeritten. War aber auch egal. Und am Ende waren wir sogar Dritte in der Wertung um den Vogelsberg-Meute Cup. Aber auch das war egal.
Beweisfoto:
In den Wochen davor im Wald immer mal die Bügel ein Loch kürzer geschnallt, und mal 1000m am Stück galoppiert. Medizinisch gesehen ist es ohnehin nicht gestattet... egal.
Was schlußendlich so schön war? Daß ich die kleine Strecke mit 10 Sprüngen in schönem gleichmäßigen Tempo und ohne jegliche Probleme völlig harmonisch beendet habe!!! Hinterher ist sowas dann immer ganz klar gewesen, aber vorher: ganz sicher nicht. Ich war auf alle Eventualitäten vorbereitet. Nicht auf die, daß ich im Ziel plötzlich wieder fast kotzen musste - das kenne ich von früher, von den ersten Geländeritten. War aber auch egal. Und am Ende waren wir sogar Dritte in der Wertung um den Vogelsberg-Meute Cup. Aber auch das war egal.
Beweisfoto:
Thursday, July 14, 2011
Team Tabasco Eventing welcomes...
... a new team member:
Here are the first photos of the new dream couple in eventing, Tabasco and Christoph. Tabbi's obviously enjoying the new sporty approach of his favorite activity - apart from rolling and eating bananas. And the entire team is happy to have found the missing addition after the long break due to un-welcome mishaps. We are taking it easy, but plans can be adjusted. Go, Team Tabasco!!!
Here are the first photos of the new dream couple in eventing, Tabasco and Christoph. Tabbi's obviously enjoying the new sporty approach of his favorite activity - apart from rolling and eating bananas. And the entire team is happy to have found the missing addition after the long break due to un-welcome mishaps. We are taking it easy, but plans can be adjusted. Go, Team Tabasco!!!
Tuesday, January 18, 2011
Sunday, January 09, 2011
Team Tabasco Eventing
Was ist aus dem Team Tabasco geworden? Nun, wir sind alle noch da - vielleicht in etwas veränderter Konstellation. Die Wiebke gewöhnt sich langsam an den Gedanken, daß das Team Tabasco Eventing auch ein Team Tabasco Eventing sein kann, wenn nicht sie, sondern "jemand" anders im Sattel sitzt.
Momentan wohnen wir (Puppe und ich) nicht zuhause. Gut ist, daß ich hier freispringen, laufen und sonstwie arbeiten kann. Schlecht ist, daß ich nicht die Gegend screenen kann, sondern in einem geschlossenen Stall stehe. Vielmehr, in einem Pferdegefängnis. Das hat sogar Gitter. Das hatte ich früher auch immer, aber da hat sie mich ja rausgeholt und uffz, da hab ich ganz schön aufgeatmet!!! Im wahrsten Sinne des Wortes. Naja wir schauen mal was das Jahr so bringt.
Puppe soll mit Justin und Pascal Führzügelklassen gehen, vielleicht mal mit Meline einen einf. Reiterwettbewerb. Oder ne Rallye. Tabbi (also ich) soll wieder flott gemacht werden nach der 12-monatigen Jockey-OP-Koppelpause. Mann, was hab ich da ne Lust zu! Allein der Gedanke, in flotten Tempo über eine Hindernis-Strecke zu galoppieren. Herrrrlich!!! Mal sehen welcher Jockey da steuern wird. Denn vielmehr muss der ja nich machen. Ich mach das schon. Während in der Dressur- und Springarbeit, da erwarte ich schon etwas ehrliches Engagement, sonst wird auch mal wer verarscht... von mir.
Naja, kurzum wir freuen uns, daß wir bald wieder heimkommen nach Calbach. Und freuen uns auf ganz viel Besuch diesen Sommer!!! Und Ausritte... achso, Wiebke hat sich vorgenommen, mit mir auszureiten. Sie will mal gucken ob sie das machen kann. Und gucken ob wir zwei da wirklich Freude dran haben... ich glaub ja schon. Sie ist schon arg lieb zu mir.
Momentan wohnen wir (Puppe und ich) nicht zuhause. Gut ist, daß ich hier freispringen, laufen und sonstwie arbeiten kann. Schlecht ist, daß ich nicht die Gegend screenen kann, sondern in einem geschlossenen Stall stehe. Vielmehr, in einem Pferdegefängnis. Das hat sogar Gitter. Das hatte ich früher auch immer, aber da hat sie mich ja rausgeholt und uffz, da hab ich ganz schön aufgeatmet!!! Im wahrsten Sinne des Wortes. Naja wir schauen mal was das Jahr so bringt.
Puppe soll mit Justin und Pascal Führzügelklassen gehen, vielleicht mal mit Meline einen einf. Reiterwettbewerb. Oder ne Rallye. Tabbi (also ich) soll wieder flott gemacht werden nach der 12-monatigen Jockey-OP-Koppelpause. Mann, was hab ich da ne Lust zu! Allein der Gedanke, in flotten Tempo über eine Hindernis-Strecke zu galoppieren. Herrrrlich!!! Mal sehen welcher Jockey da steuern wird. Denn vielmehr muss der ja nich machen. Ich mach das schon. Während in der Dressur- und Springarbeit, da erwarte ich schon etwas ehrliches Engagement, sonst wird auch mal wer verarscht... von mir.
Naja, kurzum wir freuen uns, daß wir bald wieder heimkommen nach Calbach. Und freuen uns auf ganz viel Besuch diesen Sommer!!! Und Ausritte... achso, Wiebke hat sich vorgenommen, mit mir auszureiten. Sie will mal gucken ob sie das machen kann. Und gucken ob wir zwei da wirklich Freude dran haben... ich glaub ja schon. Sie ist schon arg lieb zu mir.
Subscribe to:
Posts (Atom)